DOC-Repository
IS-Steckbrief zur zentralen Verwaltung der digitalen Textquellen nach dem Doc-as-Code-Ansatz
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
Informationssystem-Steckbrief
Attribut | Beschreibung |
---|---|
IS-Titel | **DOC-Repository IT-Service ** auch digitaler Dokumenten-Aufbewahrungsort für Textquellen genannt. |
IS-ID | DOCIS-REP |
Zweck: Dieser IS-Service dient, ... | a.) für die zentrale Speicherung und Verwaltung der digitalen Dokumentations-Assets (Digitalen Content, Textsaten. Bilder. Duagramme, ...) sowie für das Versionsmanagement nach dem Doc-as-Code-Ansatz. Dieser Service baut auf GIT auf. |
Beschreibung | Der IT-Service ist ein geschlossenes Informationssystem und steht grundsätzlich einem Dokumentationsteam zur Verfügung. Das Repository dient als Ausgangspunkt für die Speicherung und Versionverwaltung von Textquellen und anderen digitalem Content. |
Link | https://GIT.platinus.at |
Referenzen | Gitea GitHub GitLab |
inhaltliche Zuständigkeit | Verantwortlich für die Konfiguration, Bereitstellung und Führung der digitalen Plattform ist der Wissensmanager in Abstimmung mit dem BPM-Office / Prozessmodellierer und dem IT-Service-Owner. |
Applikationsbetreuer | IT-Service-Owner für Wissensmanagement-Services |
Zielgruppe | Das Dokumentationsteam muss einen Zugriff auf das gemeinsames Dokumentations-Repository für eine teamübergreifende Zusammenarbeit haben. DOC-Autoren DOC-Reviewer DOC-Approver DOC-Manager DOC-Owner |
vordefinierte Berechtigungsrollen | DOC-Repository-Administrator = Verwalter des Repository. Kann neue Mitglieder eolanden und Repositories anlegen. DOC-Repository-Manager = inhalticher Verwalter des Repository. Kann neue Mitglieder einladen und Content hinzufügen. Kann Branches zusammenführen (mergen) und die Inhalte qualitätssichern. DOC-Repository-Members = hat Schreibrechte und kann "digital Content" hinzufügen, ändern, löschen. Kann Branches für die Pflege erstellen. DOC-Repository-Guest = nur Leseberechtigung. Kann "digital Content" ansehen. |
Anforderungen | einfache Anwendung für Prozessmitglieder. Mit GIT werden die Grundanforderungen der ISO9000 und ISO27000 hinsichtlich der Nachvollziehbarkeit bei Änderungen, Prüfungen und Freigaben erfüllt. |
Verweise | Documentation-as-Code |
Tabelle DOCIS Informationssystem-Steckbrief