AM - Anforderungsmanagement
Fachdisziplinen und die damit verbundenen Fachbegriffe
"Wer Anforderungen präzise fasst, baut, was wirklich passt."
Anforderungsmanagement ist ein systematischer Prozess zur Identifizierung, Dokumentation, Analyse, Priorisierung, Validierung und Verwaltung der Anforderungen eines Projekts oder Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg. Es stellt sicher, dass alle Beteiligten (Stakeholder) ein gemeinsames Verständnis davon haben, was das zu entwickelnde System oder Produkt leisten soll.
Listen zu AM-Aspekten
Die im Glossar verfügbaren Fachbegriffe mit AM-Bezug sind mit dem TAG AM-... gekennzeichnet und können hier abgerufen werden:
Zweck
Ein Register mit AM-Fachbegriffen ist eine strukturierte Sammlung von Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe, Konzepte und Arbeitsprodukten, die im Bereich des Anforderungsmanagements (AM) verwendet werden. Es dient als Referenzquelle, um ein gemeinsames Verständnis der Terminologie innerhalb eines Projektteams, einer Organisation oder der AM-Community im Allgemeinen zu fördern. Man kann es sich wie ein Glossar oder ein Lexikon speziell für Anforderungsmanagement-Begriffe vorstellen.
📄️ AM-Arbeitsprodukte
Artefacts - Work Product in Requirements Engineering
📄️ AM-Begriffslandkarte
Begriffslandkarten dienen zur Visualisierung von Schlüsselbegriffen - Cheat-Sheet.
📄️ AM-Schlüsselbegriffe
Key terms - Fachbegriffe die jedes Projektteammitglied kennen muss