BPM-Kennzahlen
BPM-Kennzahlenmodell - BPM-Kennzahlenlandkarten - BPM-Kennzahlenarchitektur - BPM-Kennzahlen-Spezifikationen
BPM-Kennzahlenmodell - BPM-Kennzahlenlandkarten - BPM-Kennzahlenarchitektur - BPM-Kennzahlen-Spezifikationen
bewährten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Informationstechnologie-Infrastrukturen
SLA - Service Level Agreement
Dokumentationsrichtlinie für die Erstellung von Dokumenten
Eine Dokumentations-Landkarte ist eine grafische Form zur Darstellung der Dokumentation in einem Dokumentationsbereich. Dokumentationslandkarte dienen zur vereinfachten und übersichtlichen Darstellung der Dokumentation in einem Dokumentationskonzept auf einer Ebene und als Orientierungs- und Navigationshilfe.
Wissensgebiete - Dokumentationsmodell - Dokumentationslandkarten - Dokumentationsarchitektur - Documenation Map
Documention Management
verbindliche übergeordnete Regelungen für die Dokumentation
Eine Zusammenfassung von Informationen auf einem Trägermedium
Gruppe von Dokumenten mit gleichartigen Eigenschaften - DCC = document kind classification code
Document Domains
Document Lifecycle
Document Control
Dokumentenprofil - Metadaten - Dokumentendatenblatt - Document Data Sheet
Document Administration
Einfluss (Degree of Power) ist die potenzielle oder effektive Wirkung eines Subjekts oder einer Interessengruppe auf eine Zielperson oder -gruppe. Zu unterscheiden ist zwischen Einfluss haben (passiv, evtl. unbewusst) und Einfluss ausüben (aktiv, bewusst).
Getting Started
Empowerment
Empowerment
Ereignis
Fachbegriffe zu Projektmanangement, Prozessmanagement und Informationsmanagement
Die Eigenschaft eines Produktes oder eine Anforderung an ein Produkt. Features sind kleiner geschnitten als Themes, aber noch gröber als User Stories.
Vollzeitäquivalent
Utility
Business Process Maturity - Bewertung der Fähigkeit Geschäftsprozesse systematisch zu planen, zu implementieren, zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern
Ein Handbuch („etwas, das man in der Hand hält“) ist eine geordnete Zusammenstellung eines Ausschnitts des menschlichen Wissens und kann als Nachschlagewerk dienen.
Human Change Management Body of Knowledge
grafische Darstellung von Prozessdaten
Host-Discovery bezeichnet Maßnahmen und Methoden, um alle erreichbaren Systeme in einem Netzwerk zu identifizieren.
Gastgeber in der Cloud
Server Homing oder Co-Location
Protokoll zu Kommunikation zwischen Webserver und Computer
Humankapital (human capital) bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft die „personengebundenen Wissensbestandteile in den Köpfen der Mitarbeiter“.
Netzwerkpläne zeigen die passive IT-Netzwerkbestandteile von Verteiler, über die IT-Netzwerkverkabelung bis zu den Anschlussdosen. Es existieren zwei Arten von IT-Netzwerkplänen – logische und physische. Demzufolge ist es unerlässlich, die Unterschiede zu verstehen, um für alle Aspekte Ihrer Organisation die richtige Zuordnungsart auswählen zu können. Beide IT-Netzwerkplantypen haben ihre Daseinsberechtigung.
IT4IT is a reference architecture for information technology management
ITIL is a reference architecture for information technology management
Kennzahlenbedeutung
Kennzahlenmodell - Kennzahlenlandkarten - Kennzahlenarchitektur - Kennzahlen-Spezifikationen
Kennzahlenbedeutung
Performance-Measurement-Systems
Kennzahlenpyramide zeigt die Hierarchie der Kennzahlen - Führungsinformationssystem
Guidelines
Deliverable - Artefact - Work Product
Agiler Softwareentwicklung
Markdown is a way to style text on the web.
Notation in der Prozessmodellierung
Kreativitätstechnik - morphologische Analyse
Begriffe nach Wissensgebieten strukturiert, gefiltert
Begriffe nach Anwender/Rolle/Zielgruppe strukturiert, gefiltert
Objectives and Key Results - Führen über Resultate
Organisationsentwicklung wird sehr allgemein definiert als „Interventionsstrategie, welche gruppendynamische Prozesse verwendet, die sich auf die Organisationskultur konzentriert, um geplante Veränderungen herbeizuführen“.
OHB - Org-Handbuch, Orgahandbuch
Open Systems Interconnection model
IT/OT-Konvergenz
RE- Requirements-Engineering Prinipals
ARC – Awareness; Responsibility; Commitment
Version number MAJOR.MINOR.PATCH
Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied
Abweichungsanalyse
Zusammenhang Anforderungen - Lösungsansatz
Leistungsumfang
Structural Capital
Systemkapital kann als Wissen bezeichnet werden, das in Form von Informationssystemem und Algorithmen quasi institutionalisiert wurde. Dazu gehören allgemeines Systemwissen zu Applikationssystemen und der Technologie-Infrastruktur dazu.
UML
Intellectual capital statement
Arbeitsprodukt - Artefakt - Deliverables