Prozessrahmen-Dokumentation
BPM Rahmendokumentation des normativen Prozessmanagements
“Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen, ist alles andere im Leben ein Kinderspiel” ~ Johann Wolfgang von Goethe
Die Geschäftsprozessmanagement-Rahmendokumentation umfasst Informationen und Dokumente zum normativen Geschäftsprozessmanagement insbesondere der BPM-Governance (Führungsvorgaben) mit dem BPM-Handbuch, BPM-Richtlinien und BPM-Berichten sowie des BPM-Enablement (Unterstützung). Die Rahmeninformationen schaffen eine Basis für das generelles Verständnis zu Prozessmanagement. Es beinhaltet verbindliche Führungsvorgaben und Befähigungs-Ressourcen für das Prozessmanagement. Dieser Bereich dient zur Unterweisungen und Führung sowie zur gezielte Entwicklung von BPM-Fähigkeiten in der Organisation. Rahmeninformationen sind Wissensressourcen mit verbindlichen Vorgaben, Anweisungen und Normierungen. Die Rahmeninformationen werden zur effizientere Verwaltung in Governance (Führungsvorgaben) und Enablement (allgemeine Ressourcen zur Befähigung) untergliedert.
In diesem Bereich werden wesentliche BPM-Dokumentationsgruppen aufgelistet.
📄️ BPM-Handbuch
Organisationshandbuch zur Fachdisziplin Geschäftsprozessmanagement (BPM-OHB) - References to Business Process Management
🗃️ GPM-Konzepte
3 Einträge
🗃️ BPM-Richtlinien
4 Einträge
🗃️ BPM-Dashboards
1 Eintrag
BPM-Governance
Liefergegenstände des normativen Business Process Management
Jedes System benötigt Regeln (Policies). So auch das Prozessmanagement-System. In der sogenannten Business Process Management Governance werden diese Führunsgvorgaben und Richtlinien beschrieben und bereitgestellt. Diese Regeln sollen das grundsätzliche Verhalten der Rollenträger festlegen und das kommunikative Zusammenspiel sowie die Erfolgschancen erhöhen.
Governance bedeutet zunächst "Führung" oder "Leitung". Insofern bedeutet "Business Process Management Governance" ganz einfach "Prozessführung". Allerdings hat der Begriff "Governance" eine Bedeutungserweiterung erfahren, so dass "Business Process Management Governance" auch die Prozesskultur sowie die Anbindung an die Unternehmensstrategie umfasst.
Wesentliche Liefergegenstände einer Business Process Management Governance sind:
- do direct - Führungsvorgaben: BPM-System und BPM-Richtlinien: Diese beinhalten die aktuelle Beschreibung des Prozessmanagementsystems in Form eines BPM-Handbuches (HB-BPM) sowie die gültigen BPM-Richtlinien (BPM-RL). Zu den BPM-RL zählen u.a. BPM-Richtlinien zur Prozessdokumentation, BPM-Richtlinien zum Prozesscontrolling, BPM-Richtlinien zur Prozessreifegradbeurteilung, etc. Weiters werden die angestrebten strategischen BPM-Ziele und BPM-Kennzahlen vorgegeben. Diese beinhalten die Spezifikation der Ziele in Form von Zielsätzen, deren Zielgrößen (targets) sowie die Messmethoden zur BPM-Erfolgsmessung.
- BPM-Handbuch. Das Geschäftsprozessmanagement-Handbuch (Organisationshandbuch für Geschäftsprozessmanagement, BPM-Handbuch) ist ein Rahmendokument und ein Ergebnis des normativen Prozessmanagements. Das BPM-OHB beschreibt das Prozessmanagement-System. Es umfasst eine „Zusammenstellung von Regelungen, die innerhalb einer Organisation generell für die Planung, Optimierung und den Betrieb aller Geschäftsprozesse gelten.“
- BPM-Richtlinien. Die Geschäftsprozessmanagement-Richtlinien sind Rahmendokument und ein Ergebnis des normativen Prozessmanagements. Richtlinien sind verbindliche Anweisungen.
- BPM-Ziele (Reifegradziele)
- BPM-Workbooks (Arbeitsmappen mit Entscheidungsprotokolle). Das Geschäftsprozessmanagement-Workbooks sind Rahmendokument und ein Ergebnis des normativen Prozessmanagements. Die Arbeitsmappen dokumentieren Entscheidungen.
- to monitor and control - Führungsüberwachung: BPM-Berichte und BPM-Nachweise Diese beinhaltet das BPM-Reporting in Form von Prozessberichten mit zusammenfassenden Auswertungen zu Prozessaufwänden (= Aufwandsnachweise, Input) und Prozessleistungen (= Leistungsnachweise, Fertigstellungsgrade, Output) sowie Online BPM-Dashboards. Die Ergebnisse des Business Process Management Governance Boards und des Business Process Management Steering Boards (Prozesssteuerkreises) werde in Form von Arbeitsmappen dokumentiert und bereitgestellt.
- BPM-Dashboards
- to evaluate - Führungsevaluierung: BPM-Audits und BPM-Reifegrade: Diese beinhalten PLAN-IST-Vergleiche inkl. der Analyse von Lücken (Gaps) und der Ausarbeitung von Steuerungs- bzw. Korrekturmaßnahmen als auch die regelmäßige Durchführung von BPM-Audits und BPM-Gesundheitschecks. Die Entwicklung der BPM-Fähigkeiten kann mittel Reifegrade-Messungen und deren Entwicklung evaluiert werden.
- BPM-Audit Programm
- BPM-Reifegrad und Audit Arbeitsmappen
- BPM-OE Arbeitsmappen
- BPM-Studien
Abbildung nBPM-Dokumentation im BPM-HUB (Quelle = platinus)