Begriffe nach Fachdisziplinen
Begriffe nach Wissensgebieten strukturiert, gefiltert
"Wissenslandkarte – dein Kompass im Informationsmeer."
Begriffe nach Wissensgebieten
Das Begriffsregister bzw. die Begiffslandkarten beinhalte Fachbegriffe im Kontext einer Fachdisziplinen bzw. eines Wissensgebietes.
Ziele und Nutzen von Registers mit themenspezifischen Fachbegriffen:
- Grundlage für Schulungen und Weiterbildung: Kann als Referenzmaterial für Schulungen dienen.
- Förderung des gemeinsamen Verständnisses: Sicherstellen, dass Prozess- und Projektbeteiligten die gleiche Sprache sprechen und die verwendeten Fachbegriffe einheitlich interpretieren.
- Unterstützung der Einarbeitung: Hilfreich für neue Teammitglieder oder Personen, die neu sind, um sich mit der Fachterminologie vertraut zu machen.
- Verbesserung der Kommunikation: Reduzierung von Missverständnissen und Fehlkommunikation aufgrund unterschiedlicher Interpretationen von Begriffen.
- Effizientere Zusammenarbeit: Eine gemeinsame Terminologie erleichtert die Zusammenarbeit im Prozess- und Projektteam und mit anderen Stakeholdern.
- Standardisierung: Beitrag zur Standardisierung der Prozess- und Projektmanagement-Praktiken innerhalb einer Organisation.
- Wissensmanagement: Erfassung und Konservierung von wichtigem themenbezogenen Wissen.
- Qualitätssicherung: Beitrag zur Qualität der Dokumentation und -kommunikation.
Die prozess-basierte Struktur wird nach den Geschäftsprozesse und/oder den Anwendungsszenarien strukturiert. Folgende prozess-basierte Begriffeverzeichnisse dienen dazu, den Einstieg in die Fachdisziplinen zu unterstützen.
🗃️ Anforderungsmanagement
3 Einträge
🗃️ Prozessmanagement
3 Einträge
🗃️ Informationsmanagement
3 Einträge
🗃️ Projektmanagement
3 Einträge
🗃️ Wissensmanagement
3 Einträge
Geschlechtsspezifische Formulierung
Bei der Formulierung geschlechtsspezifischer Begriffe (z.B. der Projektmanager, Projektmanagerin) wurde zugunsten der Einfachheit und Lesbarkeit bewusst die maskuline Formulierung gewählt, es werden dabei aber immer beide Geschlechter adressiert.