Zum Hauptinhalt springen

WM - Wissensmanagement

Fachdisziplinen und die damit verbundenen Fachbegriffe


"Gut gemanagtes Wissen ist der Treibstoff für Innovation."

Wissensmanagement

Wissensmanagement (WM) ist ein systematischer Prozess zur Identifizierung, Erfassung, Strukturierung, Speicherung, Weitergabe, Anwendung und Weiterentwicklung von Wissen und Kompetenzen innerhalb einer Organisation. Es zielt darauf ab, das intellektuelle Kapital der Organisation optimal zu nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen, die Entscheidungsfindung zu verbessern, Innovationen zu fördern und die Effizienz zu steigern.

Liste von WM-Fachbegriffen

Relevante Fachbegriffe sind mit dem TAG DM und WM gekennzeichnet und können hier abgerufen werden:

Zweck

Ein Register mit WM-Fachbegriffen ist eine strukturierte Sammlung von Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe und Konzepte, die im Bereich des Wissensmanagements (WM) verwendet werden. Es dient als Referenzquelle, um ein gemeinsames Verständnis der Terminologie innerhalb eines Projektteams, einer Organisation oder der WM-Community im Allgemeinen zu fördern.

Man kann es sich wie ein Glossar oder ein Lexikon speziell für Wissensmanagement-Begriffe vorstellen.

Referenzen