Zum Hauptinhalt springen

OT - operativer Technologie

IT/OT-Konvergenz


Operative Technologie (OT) umfasst die Steuerungs- und Überwachungssysteme, mit denen Unternehmen die Leistung physischer Geräte, Anlagen und Produktionsprozesse beeinflussen können. OT umfasst im Allgemeinen Geräte zur industriellen Datenverarbeitung wie IoT-Gateways, Sensoren, Aktoren und Steuerungssysteme umfasst. Industrielle Automatisierungskomponenten und -systeme werden in vielfältigen Anwendungen der Fertigungs- und Prozessautomation eingesetzt. Dazu gehören auch kritische Anwendungen im Bereich der Energieerzeugung und -verteilung, Wasserversorgung und -entsorgung bis hin zur Logistik und der Verkehrsleittechnik.

Information Technology (IT) beinhaltet Hardware, Software und Kommunikationstechnologien, die sich auf den Informationsfluss und die Datenverarbeitung fokussieren. Die IT umfasst Dinge wie Rechenzentrum, IT-Netzwerke, Server, Speicher, Middleware und Endgeräte.

IT/OT-Konvergenz

In den meisten Unternehmen handelt es sich bei IT und OT um zwei getrennte Bereiche. Dabei zeigt sich, durch die kontinuierliche Digitalisierung in den OT-Organisationen, ein stetig wachsender IT-Bezug in der täglichen Arbeit. Mit der digitalen Transformation verschwimmen die Grenzen zwischen IT und OT immer mehr. Die IT/OT-Konvergenz beinhaltet die Integration von Systemen der Informationstechnologie mit Systemen der operativen Technologie.

image-20230806075358552

Abbildung IT/OT-Konvergenz (Quelle = https://www.arcweb.com/blog/it-ot-cybersecurity-convergence )

Unterschiede zwischen Office- und Produktionsnetzwerk

Die industrielle Automatisierung wird im Zuge der Digitalisierung und Industrie 4.0 mehr und mehr vernetzt. Grundlage der Vernetzung sind ethernetbasierte Kommunikationstechnologien wie OPC-UA. Trotz des hohen Standardisierungsgrads im Automatisierungsumfeld und der zunehmenden Nutzung von Standard- bzw. IKT-Technologien gibt es Unterschiede zwischen Office- und Produktionsnetzwerk. Damit lassen sich nicht immer bewährte technische wie auch organisatorische Schutzmaßnahmen aus der Office-Welt im Industriebereich unverändert einsetzen. Die Tabelle zeigt daher ein paar der wesentlichen Unterschiede.

image-20230806074508427

Tabelle Unterschiede in den Anforderungen zwischen Office- und Industrial-IT (Quelle = ZVEI)

Verweise

  • Im Bereich der industriellen Automatisierung hat sich die branchenunabhängige Norm IEC 62443 etabliert