10-IT-Incident-Mengenindikatoren KPIs
IT-Kennzahlen zu Prozesskennzahlen - IT-Incident-Mengenindikatoren
IT-Kennzahlen zu Prozesskennzahlen - IT-Incident-Mengenindikatoren
IT-Kennzahlen aus IT-Struktur-Perspektive
Kennzahlensteckbrief zur Prozessqualität - Informationsqualität bei IT-Incident-Records
Zugriffsmanagement
Anpassungsfähigkeit
Aktoren sind das Gegenstück zu Sensoren
Statusberichte und Ampel-Methode
Kennzahlensteckbrief zur Produktqualität und der Qualitätssicherung
Requirements
Die Visualisierung von Anforderungen mit ihren Abhängigkeiten
Requirements-Classification
Requirements Management
Requirements Tracability
Response Time im Kontext IT-Capacity Management beschreibt die Leistungsfähigkeit eines IT-Services
User
Kennzahlensteckbrief zur Prozessmenge - Anzahl fehlerhaft eingemeldeter IT-Incident-Tickets
Kennzahlensteckbrief zur Prozessmenge - Anzahl KVP-Tickets
Kennzahlensteckbrief zur Prozessmenge - Anzahl Problem-Ticktes
Kennzahlensteckbrief zur Prozessmenge - Anzahl fehlerhaft eingemeldeter IT-Incident-Tickets
Kennzahlensteckbrief zur Prozessmenge - Anzahl Rückmeldungen zu IT-Incident-Tickets
Kennzahlensteckbrief zur Prozessmenge - Anzahl FTE Kapazitäten
Kennzahlensteckbrief zur Prozessmenge - Anzahl gelöster IT-Incident-Tickets - Anzahl kritischen IT-Störungen und Fehler
Kennzahlensteckbrief zur Prozessmenge - Anzahl von dokumentierter Leitfaden zu IT-Incidents
Kennzahlensteckbrief zur Prozessmenge von IT-Störungen - Ticketstatus
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
Kennzahlensteckbrief zur Prozessmenge - Anzahl wiederholter IT-Incident
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Produkt-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Produkt-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Produkt-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Produkt-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Produkt-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Produkt-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Produkt-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Produkt-Perspektive
Maintenance-Time - Zeit in der Configuration Items von IT-Services gewartet wird
RAM - flüchtiger Schreib-/Lesespeicher
Artefacts - Work Product
Asset Datenbank
Häufigkeit von Ausfällen einer Komponente oder eines Systems pro Zeiteinheit
Downtime - Mean Time To Repair (MTTR)
Kennzahlensteckbrief zur Produktqualität und Prozesszeit - IT-Service-Ausfallzeiten - Downtime
Sicherung
Bandwidth - Übertragungsrate oder -geschwindigkeit
Anforderungen an sichere Steuerungs - und Telekommunikationssysteme
Demand
User - Anwender
Provisioning
Report
Bestlösung - Best Practice
Visitors
Operating System
Uptime - Zeit in der das Betriebsmittel betriebsbereit ist
Die sechs (6) wichtigsten Wirkungs-Führungsindikatoren - Value-KPIs
Übersicht über die Informationssystem und Applikationen im Geschäftsprozessmanagement (nBPM)
Business Process Management Key Performance Indicator Cockpit
IT-Grundschutz-Kataloge - Sammlung von Sicherheitsstandards
BIA - Geschäftsauswirkungsanalyse als Bestandteil des Risikomanagements und der Notfallplanung
Container-as-a-Service
CI/CD steht für Continuous Integration/Continuous Delivery. CI/CD sind bewährte DevOps-Methoden zur Automatisierung in der Anwendungsentwicklung. Die Hauptkonzepte von CI/CD sind
Nur 5 Maßnahmen reduzieren erfolgreiche Cyberangriffe um 85 %
bewährten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Informationstechnologie-Infrastrukturen
Cloud-Computing Definition Framework
Cloud-Computing
OpenStack
Der Begriff Cluster wird in unterschiedlichem Kontext in Betriebssystemen, der Rechner-, der Speichertechnik und in der Mobilkommunikation verwendet.
Change Management Body of Knowledge
Rahmenwerk für die Governance und das Management von Informationstechnologie (IT)
Compliance
https://infos.seibert-media.net/display/Productivity/Alle+180+Confluence-Features+im+Ueberblick
CaaS - Conatiner-as-a-Service
IT-Kennzahlen zur Prozessqualiät aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive zuum Prozess Störfallmanagement - Customer Satisfaction, CSAT
DaaS - Device-as-a-Service
Dashboard
Data Management
Sicherheitsmodell
Prozessorganisation
IT-Betriebsmodell
Quality of Service (QoS)
SLA - Service Level Agreement
DES = Digital Enabling Servive
Digitaler Arbeitsplatz - User Productivity Service
Digital Transformation
IS-Steckbrief zur Analyse der Nutzung der Portale - Wikis
Webbasierter Dokumentations-Methode für verteilte Teams für technische Informationen.
IS-Steckbrief zum Sammeln von Feedbacks und Verbesserungsideen
IS-Steckbrief zur Bearbeitung von Textquellen
IS-Steckbrief zur Bereitstellung des Fachwissens - Wiki
IS-Steckbrief zur Produktion der Online-Dokumentation nach dem Doc-as-Code-Ansatz
Documentation
Wissensgebiete - Dokumentationsmodell - Dokumentationslandkarten - Dokumentationsarchitektur - Documenation Map
Eine Dokumentations-Landkarte ist eine grafische Form zur Darstellung der Dokumentation in einem Dokumentationsbereich. Dokumentationslandkarte dienen zur vereinfachten und übersichtlichen Darstellung der Dokumentation in einem Dokumentationskonzept auf einer Ebene und als Orientierungs- und Navigationshilfe.
Document Control Level
Dokumentenmanagement
Kennzahlensteckbrief zur Servicequalität und Prozesszeit - IT-Service-Ausfallzeiten - Downtime
Kennzahlensteckbrief zur Servicequalität und Prozesszeit - IT-Service-Ausfallzeiten - Downtime
DaaS - Device-as-a-Service
Kennzahlensteckbrief zu Prozesszeiten - durchschnittliche Durchlaufzeit (Cycle Time) von IT-Tickets
Kennzahlensteckbrief zu Prozesszeiten - durchschnittliche Durchlaufzeit (Cycle Time) von IT-Tickets
Kennzahlensteckbrief zu IT-Kundenzufriedenheit - Net Promoter Score
Kennzahlensteckbrief zur Prozessqualität - IT-Eskalationsrate bei IT-Incidents
Ereignis
Fachdisziplinen und die damit verbundenen Fachbegriffe
Kennzahlensteckbrief zur Prozessqualität - IT-Erstlösungsquote - First Call Resolution, FCR
Kennzahlensteckbrief zur Prozessqualität - Business Impact - Fehlerfolgekosten von IT-Incidents
Kennzahlensteckbrief zur Produktqualität - Anzahl Störungen, Fehler, Bugs. Schwachstellen, Defect Density
Fault Tolerance
Utility
Schnittstelle zwischen verschiedenen Devices oder Protokollen
------
Nachhaltigkeit in der IT
Ein Handbuch („etwas, das man in der Hand hält“) ist eine geordnete Zusammenstellung eines Ausschnitts des menschlichen Wissens und kann als Nachschlagewerk dienen.
grafische Darstellung von Prozessdaten
Hochverfügbarkeit ist eine Verfügbarkeitsklasse.
Host-Discovery bezeichnet Maßnahmen und Methoden, um alle erreichbaren Systeme in einem Netzwerk zu identifizieren.
Gastgeber in der Cloud
Server Homing oder Co-Location
Protokoll zu Kommunikation zwischen Webserver und Computer
Infrastructure as a Service
Management der digitalen Identität und Zugriffe
Industrial Security - Der Cyber-Security-Standard für Industrie und Produktion
Standard Glossary of Software Engineering Terminology
Management der digitalen Identität
Standardprotokoll für email-NAchrichten-Abruf
Kriterien zur Kategorisierung, Gruppierung und Filterung von Informationssystemen und IT-Diensten
Schutzklassen - Informationsklassifizierung nach ISO27000
Information-Models im Kontext von Prozessmanagement
Informationsqualität ist das Maß für die Erfüllung der „Gesamtheit der Anforderungen an eine Information bzw. ein Informationsprodukt, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener Informationsbedarfe beziehen“.
Kennzahlensteckbrief zur Prozessqualität - Informationsqualität zu den bereitgestellten Informationen zur Incident-Analyse und Behebung
Kennzahlensteckbrief zur Prozessqualität - Informationsqualität zu den bereitgestellten Informationen zur Incident-Analyse und Behebung
umfassenden Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS)
IS-Profil - Informationssystemdatenblatt - IT-Service Data Sheet
VoIP
Fähigkeit zum Zusammenspiel verschiedener Systeme
Intranet mit begrenzten Nutzerkreis
Acronym INVEST
IT-Kostenkennzahlen zum IT-Prozessen IT-Incident Management - Betriebskosten
Internet Protocol ist ein Netzwerkprotokoll
Intrusion Prevention System ist ein Bestandteil der Sicherheit
Kennzahlensteckbrief zur Prozessmenge - Anzahl von dokumentierter Ursachenanalysen zu IT-Incidents
Referenz zu Anforderungsmanagement - International Requirements Engineering Board
Systems and software engineering
Information technology – Data centre facilities and infrastructures
Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements
Systems and software engineering
software engineering body of knowledge
Norm für Betriebsanleitungen
Anforderungsmanagement
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben in Bezug auf Umsatz und Gesamtausgaben
konkreten Bestand der Hardware, Software, IT-Lizenzen, IT-Dokumentation oder Informationen
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben und Kostenstruktur nach Empfängern, Verbrauchern
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben zur DCaaS - Datacenter as a Service - Rechenzentrumskosten
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben zum IT-Administration und Überwachung
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben zum IT-Personal
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben zum IT-Support und Störfallmanagement
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben zur IT-Infrastruktur
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben zur IOaaS - Input-Output as a Service
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben zur IT-Lizenzen und Abos
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben zur IT-Lizenzen und Abos
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben zur NWaaS - Network as a Service - Kommunikationskosten
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben zur PaaS - Platform as a Serice - Serverkosten
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben zur SECaaS - IT-Security as a Serice - Rechenzentrumskosten
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben zur STaaS - Storage as a Service - Speicherkosten
Kennzahlensteckbrief zu Verhältnis von IT-Support Mitarbeitern zu Endbenutzern
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben für externe IT-Dienstleister
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben für externe IT-Dienstleister
IT-Dokumentationsarchitektur - IT-Dokumentationskonzept
Kennzahlensteckbrief zur IT-Erlösen
Kennzahlensteckbrief zur IT-Erlösen nach Erlösart
Kennzahlensteckbrief zur IT-Erlösen nach IT-Abnahmer
Kennzahlensteckbrief zur IT-Erlösen nach IT-Produkten im IT-Servicekatalog
Kennzahlensteckbrief zur Kosten verursacht durch Störungen - Qualitätskosten sind die Kosten für Nichterfüllung der Qualitätsanforderungen
IT-Kennzahlen zu finanzielle Leistungsindikatoren
Bewertung der finanziellen Aspekte der IT-Aktivitäten
Kennzahlensteckbrief zur IT-Personalstruktur-Relationen
Kennzahlensteckbrief zu Total Cost of Ownership (TCO)
Informationssicherheit mit System
IT-Kennzahlenpyramide zeigt die Hierarchie der Kennzahlen - Führungsinformationssystem
IT-Kennzahlen zum IT-Prozessen IT-Incident Management - Störfallmanagement
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben für IT-Infrastruktur
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben für IT-Infrastruktur
Kennzahlensteckbrief zur IT-Kostenstruktur nach IT-Services
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Betriebsausgaben
IT-KPIs
IT-Kennzahlenmodell - IT-Kennzahlenlandkarten - IT-Kennzahlenarchitektur - IT-Kennzahlen-Spezifikationen
Kennzahlensteckbrief zur IT-Kostenstruktur nach Kostenarten
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben in Bezug auf die Gesamtausgaben
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben in Bezug auf Umsatz
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben in Bezug auf Umsatz und Gesamtausgaben
Kennzahlensteckbrief zur IT-Kostenstruktur nach Kostenarten
Kennzahlensteckbrief zur IT-Kostenstruktur nach Projekten und Initiativen
Kennzahlensteckbrief zur IT-Kostenstruktur entlang des IT-Solution Lifecycles
Digital Technology Management Key Performance Indicator Cockpit
IT-Kennzahlenpyramide zu Kundenkennzahlen
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlen aus IT-Personal-Perspektive
Netzwerkpläne zeigen die passive IT-Netzwerkbestandteile von Verteiler, über die IT-Netzwerkverkabelung bis zu den Anschlussdosen. Es existieren zwei Arten von IT-Netzwerkplänen – logische und physische. Demzufolge ist es unerlässlich, die Unterschiede zu verstehen, um für alle Aspekte Ihrer Organisation die richtige Zuordnungsart auswählen zu können. Beide IT-Netzwerkplantypen haben ihre Daseinsberechtigung.
IT-Kennzahlenpyramide zeigt die Hierarchie der Kennzahlen - Führungsinformationssystem
IT-Kennzahlenliste
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben für IT-Infrastruktur
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben für IT-Infrastruktur
IT-Kennzahlen aus IT-Personal-Perspektive
Kennzahlensteckbrief zu IT-Personalausgaben-Relation
IT-Kennzahlenpyramide zu IT-Produkten
IT-Kennzahlen aus IT-Diensten-Perspektive
Kennzahlensteckbrief zu IT-Projektausgaben nach Projektkategorien
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben für IT-Infrastruktur
IT-Kennzahlenpyramide zeigt die Hierarchie der Kennzahlen - Führungsinformationssystem
IT-Kennzahlen zu IT-Prozessen
Kennzahlensteckbrief zu Produktionskosten von IT-Leistungen
Kennzahlensteckbrief zur IT-Kostenstruktur nach Kostenstellen bzw. nach Prozessen
IT-Qualitätsstandards
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
Kennzahlensteckbrief zu Kosten von IT-Ressourcen
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Energiekosten
Kennzahlensteckbrief zu externe IT-Dienstleisterkosten
Kennzahlensteckbrief zu laufenden IT-Personalkosten
platinus IT-Role-Model Framework - Ordnungsrahmen zum systematischen ableiten funktionaler Rollen im Kontext von IT-Service-Management
IT-Service = Funktionalität (Utility) + Leistungsversprechen (Warranty)
Beschreibung das Entwicklungs- und Effizienzniveau von IT-Services
Sammlung von IT-Vorgaben
Umfassende Sammlung von Informationen über einen IT-Services
IT-Service-Map ist eine visuelle Darstellung IT-Leistungen eines IT-Service-Katalogs
IT-Anfrage von einem Benutzer oder Kunden an die IT-Abteilung
Kompakte Kurzbeschreibung der wichtigsten Informationen zu IT-Services = Funktionalität (Utility) + Leistungsversprechen (Warranty)
IT-Service-Directory ist das zentrales Verzeichnis aller IT-Leistungen eines IT-Service-Katalogs
IT-Leistungsangebot für IT-Kunden nach Servicetypen gruppiert
Einzige Informationsquelle zum IT-Leistungsangebot
Kennzahlensteckbrief zu Kosten von IT-Leistungen (Produkte-Lösungen-Dienstleistungen)
Kennzahlensteckbrief zu IT-Ausgaben je Qualitätsausprägung (Tier) bei IT-Services
Die IT-Servicelandkarte umfasst eine vollständige Liste aller aktiven und passiven IT-Services
Ein IT-Dienstleister bietet IT-Leistungen für andere Organisationseinheiten an
IT-Security ist ein Teil der Informationssicherheit
Klassifizierung der IT-Services nach Sicherheitsanforderungen
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Kennzahlenpyramide zeigt die Hierarchie der Kennzahlen - Führungsinformationssystem
IT-Helpdesk
IT-Kennzahlen aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive
IT-Mehrwert
IT4IT is a reference architecture for information technology management
ITIL is a reference architecture for information technology management
Fähigkeitsstufen - Job Evaluation oder Job Grading
Oberste Ebene der Kennzahlenpyramide - Führungsinformationssystem
Kennzahlenmodell - Kennzahlenlandkarten - Kennzahlenarchitektur - Kennzahlen-Spezifikationen
Kennzahlenmodell - Kennzahlenlandkarten - Kennzahlenarchitektur - Kennzahlen-Spezifikationen
Kennzahlenpyramide zeigt die Hierarchie der Kennzahlen - Führungsinformationssystem
Kennzahlenpyramide zeigt die Hierarchie der Kennzahlen - Führungsinformationssystem
Node
Customer Satisfaction
IT-Kennzahlen zur Produktzufriedenheit aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive - Customer Satisfaction, CSAT
IT-Kennzahlen zur Prozessqualiät aus IT-Kunden und IT-Anwender-Perspektive - Customer Satisfaction, CSAT
Requirements Specification - Anforderungsspezifikation
Latency - synonym für Verzögerungszeit
Propagation Delay
Identifizierung, Gewinnung, Qualifizierung und Verwaltung von potenziellen Kunden
Kennzahlensteckbrief zur Produktqualität - IT-Antwortverhalten und Kapazitätsausprägungen
Kennzahlensteckbrief zur Produktivität
Systemsoftware - Betriebssystem
Latency - synonym für Verzögerungszeit
Mean Time Between Failures (MTBF) - IT-Kennzahl für die Zuverlässigkeit
Kennzahlensteckbrief zu Prozesszeit - durchschnittliche Zeit für die Klassifizierung IT-Incident Tickets
Mean Time to Recover - Kennzahl für die Wiederherstellbarkeit (Recoverbility).
Kennzahlensteckbrief zu Prozesszeiten - Reaktionszeit des IT-Supports (Response Time)
Kennzahlensteckbrief zu Prozesszeiten - Durchschnittliche Wiederherstellungszeit (Mean Time to Solve and Restore, MTTS):
Bei der Segmentierung werden dem Unternehmensnetzwerk sprichwörtlich Türen und Wände eingebaut. Aus technischer Sicht wird das gesamte Netzwerk in einzelne Netzwerksegmente, also IP-Subnetze, unterteilt. Kriterien können zum Beispiel sein, ob die enthaltenen Systeme unmittelbar mit dem Internet verbunden sind, ob die Geräte direkt im Benutzerzugriff stehen oder ob im Segment sogar unkontrollierbare Fremdgeräte platziert werden können.
Network Security
NIST ist eine angesehene Quelle für IT-Sicherheitsrichtlinien und -standards
Notification - Benachrichtigung
Kennzahlensteckbrief zur Akzeptanz und Nutzung von IT-Services
Objectives and Key Results - Führen über Resultate
Einschulungen und Unterweisungen
Open Project Management Methodology
Open Systems Interconnection model
Quellcode ist frei zugänglich
IT/OT-Konvergenz
Besondere Form des Outsourcings
Informationstechnik - Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren
Platform as a Service
Schwachstellenmanagement
Purdue Enterprise Reference Architecture Modells - OT-Referenzarchitekturen
Technical Solution Specification
Project Documentation
Project Management Key Performance Indicator Cockpit
Project-Set
POP3 ist ein Netzwerkprotokoll für die Übertragung von E-Mails.
Price Model
Product Backlog
Product Model
Kennzahlensteckbrief zur Produktqualität und der Qualitätssicherung
Programm Management
Einmaliges, zeitlich befristetes und bedeutendes interdisziplinäres Vorhaben
Einordnung von Projekten in verschieden Klassen
Sammlung von Projekten oder Programmen
Versorger - Anbieterseite
IT-Kostenkennzahlen zum IT-Prozessen IT-Incident Management - Betriebskosten
IT-Kostenkennzahlen
IT-Kostenkennzahlen zum IT-Prozessen IT-Incident Management - Störfallmanagement
IT-Mengenkennzahlen
IT-Mengenkennzahlen zum IT-Prozessen IT-Incident Management - Störfallmanagement
IT-Qualitätskennzahlen
IT-Qualitätskennzahlen zum IT-Prozessen IT-Incident Management - Störfallmanagement
Work-Breakdown-Structure“ (WBS)
Kennzahlensteckbrief zu QM-Ausgaben
Kennzahlensteckbrief zu QM-Ausgaben
Random-Access Memory - Arbeitsspeicher
Kennzahlensteckbrief zu Prozesszeiten - Reaktionszeit des IT-Supports (Response Time)
MttR - Meantime to Responde
Computing Power
System and Data Recovery
Die sechs (6) wichtigsten Störungs-Führungsindikatoren - Incident-KPIs
Kennzahlensteckbrief zur Organisationsentwicklung
Anfragen bzw. Ansuche
Auskungsbegehren
Policy
Management der Rollen und Berechtigungen
Role-Directory ist das zentrales Verzeichnis aller Rollen
Role Model
Erreichbarkeit von IT-Mitarbeitern außerhalb seiner regulären Arbeitszeit
System Context
Version number MAJOR.MINOR.PATCH
Server werden im Rechenzentrum eines Internet Service Providers untergebracht
Ansätze, die die Bereitstellung von IT-Diensten und -Ressourcen beschreiben und strukturieren
Service Catalogue
Serviceniveau - Serviceklassen - Leistungsstandards - Warranties
Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied
Service Level Agreement (SLA) legen das Serviceniveau fest - Dienstleistungsvereinbarungen
Kennzahlensteckbrief zur Einhaltung von Vereinbarungen
Schnappschuss - Momentaufnahme des Zustandes eines technischen Systems
SW - Software
Lebenszyklus-Modell für Projekt- und Prozessmanagement
Anforderungsspezifikation aus Kunden bzw. Benutzersicht
Verschlüsselungsverfahren für die Datenübertragung im Internet
Anspruchsgruppen, Anforderer mit berechtigtem Interesse
Standard Sofware
DIN-50173 - Universelle Gebäudeverkabelung (UGV)
Search Engine
Lieferkette
Zeitraum zwischen Anfrage und erste Reaktion an Einreicher
Service Time - Zeitmetriken
System Software
Organisation von IT- und Software-Teams
Software-as-a-Service
Stand der Technik in der IT-Sicherheit
Testfälle
Testfälle
Der Standard zur Beurteilung von Rechenzentren
Rahmenwerk für Unternehmensarchitektur (Enterprise Architecture)
Zielbetriebsmodel - Organisationsmodell der Aufbau- und Ablauforganisation
Vertrag mit Drittparteien
Availability
Kennzahlensteckbrief zur Produktqualität - Availability
Einstufung der Zuverlässigkeit von IT-Systemen und -Diensten - maximal tolerierbare Ausfallzeit von IT-Services - Klassifizierung von hochverfügbaren Systemen
Availability Level klassifizieren Auswirkungen (Impact) bei Ausfall, Abbruch, Unterbrechnung
Virtual Private Network
Virtualization - VaaS
Kennzahlensteckbrief zur Produktqualität und des Wartungsumfanges
Maintenance-Time - Zeit in der Configuration Items von IT-Services gewartet wird
Häufigkeit von Wiederherstellungsprüfungen - Zyklen für Wiederherstellungsprüfungen
Kennzahlensteckbrief zu durchschnittliche Wiederherstellungszeit (Mean Time to Restore, MTTR) bei Störungen und Ausfällen
Kennzahlen für den Aufbau einer effektiven Geschäftskontinuitätsplanung und Notfallwiederherstellungsstrategie
MTTR - Mean Time to Repair
Knowledge Management
Gruppe von Asset
Access Time
Kennzahlensteckbrief zur Produktqualität der Servicezuverlässigkeit anhand der durchschnittliche Zeit zwischen Ausfällen