Ausfallsraten von IT-Services - Failure Rate
Häufigkeit von Ausfällen einer Komponente oder eines Systems pro Zeiteinheit
IT-Service Failure Rate
IT-Service Ausfallraten sind ein Maß für die Häufigkeit, mit der ein IT-Service, ein IT-System, eine IT-Komponente oder ein IT-Prozess innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausfällt. Sie sind ein wichtiger Indikator für die Zuverlässigkeit und Stabilität von IT-Services und anderen technischen Systemen.
Kennzahlen-Steckbrief
Kennzahlen-Stammdaten
Kennzahlen-Titel | IT-Operating Time (je IT-Service) |
---|---|
Kennzahlen-ID | IT-PPI.failurerate |
Kennzahlen-Typ | Qualität-Kennzahlen |
Kennzahlen-Beschreibung | Im Kern beschreibt die Ausfallrate, wie oft etwas versagt oder nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Eine weitere Metrik für die Messung der Zuverlässigkeit, mit der die Häufigkeit des Ausfalls einer Komponente oder eines Systems gemessen wird. Die Ausfallrate wird als Anzahl der Ausfälle pro Zeiteinheit angegeben. |
Interpretation | In der IT sind Ausfallraten entscheidend, um die Verfügbarkeit von Diensten und Systemen zu bewerten. Hohe Ausfallraten können zu erheblichen Kosten führen, einschließlich Produktivitätsverlusten, Einnahmeausfällen und Reputationsschäden. Die Ausfallsrate hilft dabei, die Zuverlässigkeit und Lebensdauer eines Systems zu beurteilen und mögliche Schwachstellen zu identifizieren. |
Messverfahren | wie bei IT-Ausfallszeiten |
Messdaten | Die Messung von Ausfallraten erfordert in der Regel eine sorgfältige Überwachung und Protokollierung von Ausfällen. |
Berechnungsmethode | |
Maßeinheit [...] | Sie wird oft in Einheiten wie Ausfälle pro Stunde, pro Tag oder pro Jahr ausgedrückt. Die Ausfallsrate wird als die Anzahl der Ausfälle pro Zeiteinheit (z. B. pro Stunde, pro Tag, pro Monat / pro Jahr, Ausfälle pro 1000 Betriebsstunden) definiert. Ein höherer MTBF-Wert zeigt eine höhere Zuverlässigkeit und längere Betriebsdauer zwischen den Ausfällen an. Die MTBF ist die durchschnittliche Zeit, die ein System oder eine Komponente zwischen Ausfällen in Betrieb ist. |
Adressat | IT-Service-Stakeholder Prozess-Stakeholder IT-Service-Owner |
Gültigkeit | gemäß Vorgaben aus der Dokumentenlenkung zur Aufbewahrungsfristen. |
Links | siehe auch Ausfallszeiten |
Verschiedene Aspekte von Ausfallraten:
- Hardware-Ausfallraten:
- Beziehen sich auf die Häufigkeit, mit der Hardwarekomponenten wie Server, Festplatten oder Netzwerkgeräte ausfallen.
- Software-Ausfallraten:
- Beziehen sich auf die Häufigkeit, mit der Softwareanwendungen abstürzen oder Fehler aufweisen.
- Netzwerk-Ausfallraten:
- Beziehen sich auf die Häufigkeit, mit der Netzwerkverbindungen unterbrochen werden oder Daten verloren gehen.
- Service-Ausfallraten:
- beziehen sich auf die Häufigkeit, mit der ein IT-Service nicht zur Verfügung steht.