Kennzahlen-Management-Dashboard
Oberste Ebene der Kennzahlenpyramide - Führungsinformationssystem
Ein Kennzahlen-Dashboard ist eine visuelle Darstellung von wichtigen, ausgewählten Kennzahlen - den sogenannten KPIs - eines Unternehmens oder eines bestimmten Bereichs. Es bietet einen schnellen und übersichtlichen Überblick über die aktuelle Performance und ermöglicht es, Trends und Entwicklungen zu erkennen. Man kann sich ein Dashboard wie ein Cockpit in einem Flugzeug vorstellen: Alle wichtigen Instrumente sind an einem Ort zusammengefasst, um den Piloten einen schnellen Überblick über den Flugzustand zu geben.
Die Kennzahlen im Kennzahlen-Management-Dashboard sind die oberste Ebene der Kennzahlenpyramide und stehen in direktem Zusammenhang mit den langfristigen Zielen und der Gesamtstrategie des Unternehmens. Diese Status-Indikatoren sind auf Führungsebene relevant.
Das Kennzahlen-Management-Dashboard gliedert sich in vier (4) Informationstafel - den “Panels”.
- Black-Panel (Outcome): Erreichen wird die angestrebten Wirkungen?
- Red-Panel (Störungen): Welche Hindernisse sind aufgetreten?
- Blue-Panel (Input): Wie ist der Status der Ressourcen?
- Green Panel (Initiativen): Wie ist der Status der Projekte/Maßnahmen?
Black-Panel (Outcome)
IT-Kennzahlen Dashboard
Diese Indikatoren werden verwendet, um den Fortschritt, den Erfolg oder die Wirkungen (Value) zu bewerten. Sie dienen dazu, objektive Daten und Informationen zu sammeln, um festzustellen, ob die festgelegten Ziele und beabsichtigten Auswirkungen erreicht wurden.
ID | Black Panel: Key Performance Indicators - KPIs, Führungsindikatoren | Entwicklung + Status |
---|---|---|
V1 | IT-Finanzindikatoren | |
V2 | IT-Kundenindikatoren | |
V3 | IT-Produktindikatoren | |
V4 | IT-Prozessindikatoren | |
V5 | IT-Humanindikatoren | |
V6 | IT-Strukturindikatoren |
Tabelle Black-Panel Status-Indikatoren
Die Auswahl dieser Indikatoren orientiert sich an der BSC. Status-Indikatoren sind ein wichtiges Instrument für die Überwachung und Bewertung.
Red-Panel (Störungen)
Störindikatoren, auch als Störfaktoren oder Störgrößen bezeichnet, sind Messgrößen, die unerwünschte Einflüsse, Abweichungen oder Unterbrechungen in einem Prozess, einer Umgebung oder einem System darstellen. Sie sind Indikatoren für potenzielle Probleme oder Schwierigkeiten, die die reibungslose Funktion oder den gewünschten Zustand beeinträchtigen können.
ID | Red Panel: Key Performance Indicators - KPIs, Führungsindikatoren | Entwicklung + Status |
---|---|---|
S1 | Mengenindikatoren zu Störungen (#Anzahl intern/extern Incidents, Incidenttypen, #Anzahl geöffnete Problems) | |
S2 | Zeitindikatoren zu Störungen (Downtime, MTTR, min/max/avg Durchlaufzeiten-Incident-Tickets, Reaktionszeiten, Zeitaufwand) | |
S3 | Kostenindikatoren zu Störungen (Schadenskosten, Fehlerkosten der Behebung, Qualitätskosten für Prävention | |
S4 | Qualitätsindikatoren zu Störungen (Informationsqualität der Incident-Tickets, Informationsqualität der KB | |
S5 | Zufriedenheitsindikatoren zu Störungen (Betroffene, Management, Mitarbeiter | |
S6 | Risikoindikatoren zu Störungen (#Anzahl kritischer IT-Services, #Incident Response Plans, #Incident-/Notfall-Trainings) |
Tabelle Red-Panel Status-Indikatoren
Der Zweck von Störindikatoren besteht darin, frühzeitig auf mögliche Probleme oder Abweichungen hinzuweisen, damit angemessene Maßnahmen ergriffen werden können, um die Situation zu korrigieren oder zu verbessern, bevor sie zu größeren Herausforderungen führen. Störindikatoren dienen somit der Früherkennung und Prävention von Problemen und sind ein wichtiger Teil des Risikomanagements und der Qualitätskontrolle.
Blue-Panel (Input)
Ressourcenindikatoren, auch als Ressourcenkennzahlen oder Ressourcen-Messgrößen bezeichnet, sind Messgrößen, die verwendet werden, um die Nutzung, Verfügbarkeit und Effizienz von Ressourcen in einem Unternehmen, einem Projekt oder einer Organisation zu bewerten und zu überwachen. Diese Indikatoren bieten Einblicke in die Ressourcenauslastung, den Bedarf und die Effektivität, um sicherzustellen, dass Ressourcen optimal genutzt werden und die organisatorischen Ziele erreicht werden.
ID | Blue Panel: Key Performance Indicators (KPIs, Führungsindikatoren) | Status |
---|---|---|
R1 | Mengenindikatoren zu Ressourcen (#Anzahl FTEs, #Anzahl Heads, Arbeitsauslastung ) | |
R2 | Zeitindikatoren zu Ressourcen (gebuchter Zeitaufwand [PTs]) | |
R3 | Kostenindikatoren zu Ressourcen (Internen Kosten: MA-Kosten, Lizenzkosten; Energie-Kosten, Materialkosten; externe Kosten) | |
R4 | Qualitätsindikatoren zu Ressourcen (Ressourcenqualität) | |
R5 | Zufriedenheitsindikatoren zu Ressourcen (Mitarbeiter) | |
I6 | Risikoindikatoren zu Ressourcen (#Anzahl kritischer IT-Ressourcen) |
Tabelle Blue-Panel Status-Indikatoren
Ressourcenindikatoren sind wichtig, um sicherzustellen, dass Ressourcen optimal eingesetzt werden, um die geplanten Ziele zu erreichen, die Effizienz zu steigern und Kosten zu kontrollieren. Die Auswahl der richtigen Indikatoren hängt von der Art der Ressourcen, den Zielen der Organisation und den spezifischen Bedingungen ab. Indem sie die Nutzung und die Leistung von Ressourcen messen, tragen Ressourcenindikatoren dazu bei, die betriebliche Effizienz und die Gesamtleistung einer Organisation zu verbessern.
Green Panel (Initiativen)
Projektindikatoren, auch als Projektkennzahlen oder Projekt-Messgrößen bezeichnet, sind Messgrößen, die verwendet werden, um den Fortschritt, die Leistung und den Erfolg eines Projekts zu bewerten und zu überwachen. Sie bieten Einblicke in verschiedene Aspekte des Projekts und dienen dazu, sicherzustellen, dass das Projekt gemäß den Zielen, Zeitplänen und Budgets verläuft.
ID | Green Panel: Key Performance Indicators (KPIs, Führungsindikatoren) | Status + Entwicklungen |
---|---|---|
P1 | Projektindikatoren zu Top-Projekt 1 | |
P2 | Projektindikatoren zu Top-Projekt 2 | |
P3 | Projektindikatoren zu Top-Projekt 3 | |
P4 | Projektindikatoren zu Top-Projekt 4 | |
P5 | Projektindikatoren zu Top-Projekt 5 | |
P6 | Projektindikatoren zu Enablement-Projekten |
Tabelle Green-Panel Status-Indikatoren