Zum Hauptinhalt springen

QM-Kennzahlen

QM-Kennzahlenmodell - QM-Kennzahlenlandkarten - QM-Kennzahlenarchitektur - QM-Kennzahlen-Spezifikationen


Exzellentes Management lässt sich nur erreichen, wenn man permanent Resultate misst. ~ Klaus Zumwinkel, Deutsche Post AG

QM-Kennzahlenverzeichnis

Folgende Qualitätsmanagement - Kennzahlen stehen zur Verfügung.

QM-Wiki

Weitere QM-Kennzahlen sind im Organisationshandbuch für Qualitätsmanagement spezifiziert.

Weitere TM-Kennzahlen sind im Organisationshandbuch für Testmanagement spezifiziert.

Damit Kennzahlenbeschreibungen und Kennzahlendarstellungen leichter zu lesen und untereinander vergleichbarer sind, werden die Kennzahlen mit Hilfe eines einheitlichen Kennzahlen-Steckbriefs dargestellt. Was gehört nun in einen Kennzahlensteckbrief. Die Antwort ist genauso einfach wie flach: alles was nötig ist!

In der Regel ist erst einmal die Größe, also die Kennzahl selbst, wichtig. Hierzu gehören beispielsweise Namen, kurze Beschreibung und natürlich die Einheit. Dabei ist zu berücksichtigen, was mit der Kennzahl erreicht werden soll. Entsprechend sind Zielgrößen und Maßnahmen bei Abweichungen hilfreich. Häufig werden Kennzahlen in verschiedenen Projekt- und Reifestufen unterschiedlich bewertet und ziehen dementsprechend andere Maßnahmen und Konsequenzen nach sich. Auch diese Veränderung sollte sich im Steckbrief wieder finden.

Die Ziele des Prozesses Qualitätsmanagement sind:

  1. Verbesserung der Produkt- und Servicequalität: Das Hauptziel des Qualitätsmanagements ist die kontinuierliche Verbesserung der Produkt- und Servicequalität, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden erfüllt werden.
  2. Reduzierung von Fehlern und Ausfällen: Das Qualitätsmanagement zielt darauf ab, die Anzahl der Fehler und Ausfälle in den Produkten oder Dienstleistungen zu minimieren, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Kosten für Reparaturen oder Rückrufe zu reduzieren.
  3. Effizienzsteigerung: Durch die Implementierung von Qualitätsmanagementprozessen können Arbeitsabläufe optimiert und die Effizienz gesteigert werden. Dies führt zu einer höheren Produktivität und einer Verringerung von Kosten.
  4. Sicherung der Einhaltung von Normen und Standards: Qualitätsmanagement zielt darauf ab, sicherzustellen, dass alle Produkte und Dienstleistungen den geltenden Normen und Standards entsprechen, um die Sicherheit und Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten.
  5. Kontinuierliche Verbesserung: Das Ziel des Qualitätsmanagements ist es, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu schaffen, in der alle Mitarbeiter dazu ermutigt werden, Ideen zur Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen beizutragen.

Insgesamt geht es beim Qualitätsmanagement darum, sicherzustellen, dass ein Unternehmen effektiv und effizient arbeitet und qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen bereitstellt, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.