Kosten der Qualität (CoQ)
Kennzahlensteckbrief zu QM-Ausgaben
Kennzahlen-Stammdaten
Kennzahlen-Titel | Kosten der Qualität (CoQ) |
---|---|
Kennzahlen-ID | |
Kennzahlen-Typ | Kennzahlen zu Finanzen |
Kennzahlen-Beschreibung | Diese Kennzahl gibt an, wie viel Geld ein Unternehmen für die Sicherstellung der Qualität seiner Produkte oder Dienstleistungen ausgibt. Eine niedrige CoQ kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen in der Lage ist, Qualitätsprobleme effektiv zu vermeiden oder zu minimieren. Die CoQ setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen - Prüfkosten: Kosten, die für die Prüfung von Produkten oder Dienstleistungen anfallen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Spezifikationen entsprechen. - Fehlerkosten: Kosten, die durch Fehler in Produkten oder Dienstleistungen entstehen, einschließlich Ausschuss, Nacharbeit, Rückrufaktionen, Garantieleistungen, Kundenreklamationen und Schadensersatzforderungen. - Vorbeugungskosten: Kosten, die für die Vermeidung von Fehlern und Problemen aufgewendet werden, einschließlich Schulungen, Schulungsprogramme, Verbesserungsprojekte, Überwachung und Präventivmaßnahmen. - Ausfallkosten: Kosten, die durch Ausfälle von Produkten oder Dienstleistungen entstehen, einschließlich Produktionsausfälle, Maschinenausfälle und Lieferverzögerungen. |
Interpretation | Die CoQ ist ein wichtiger Indikator für die Effektivität des Qualitätsmanagements in einem Unternehmen. Durch die Messung und Überwachung der CoQ können Unternehmen die Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen verbessern, indem sie ihre Prozesse und Systeme optimieren und ineffiziente Praktiken und Verschwendung reduzieren. Im Rahmen des Qualitätsmanagements können verschiedene Kosten anfallen. Hier sind einige Beispiele für QM-Kosten: - Schulungskosten: Kosten für Schulungen, die Mitarbeiter benötigen, um die Qualitätsstandards und -prozesse des Unternehmens zu verstehen und umzusetzen. - Überwachungskosten: Kosten für die Überwachung von Prozessen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen und um Abweichungen frühzeitig zu erkennen. - Prüfkosten: Kosten für die Prüfung von Produkten oder Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen. - Analysekosten: Kosten für die Analyse von Daten, um Trends zu erkennen und Probleme zu identifizieren, die möglicherweise die Qualität beeinträchtigen könnten. - Korrekturkosten: Kosten für die Behebung von Fehlern oder Mängeln in Produkten oder Dienstleistungen, die während des Produktionsprozesses oder nach dem Verkauf entdeckt wurden. - Vorbeugungskosten: Kosten für die Implementierung von Maßnahmen, um potenzielle Qualitätsprobleme zu vermeiden, bevor sie auftreten. - Rückrufkosten: Kosten, die im Zusammenhang mit Rückrufaktionen anfallen, um fehlerhafte Produkte aus dem Verkauf zu nehmen und zurückzurufen. - Garantiekosten: Kosten für die Garantie und den Austausch von Produkten, die aufgrund von Qualitätsproblemen fehlerhaft sind. - Kundenbetreuungskosten: Kosten für den Kundensupport, um Kunden bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit den Produkten oder Dienstleistungen zu unterstützen. - Verbesserungskosten: Kosten für Verbesserungsprojekte und -initiativen, um die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern und die Prozesse zu optimieren. |
Messverfahren | |
Berechnungsmethode | |
Maßeinheit [...] | Kosten |
Adressat | QM-Stakeholder |
Gültigkeit | gemäß Vorgaben aus der Dokumentenlenkung zur Aufbewahrungsfristen. |
Kennzahlen-Werte
Kennzahlen-Werte | |
---|---|
angestrebte Zielwert | keine Zielwerte definiert. |
Toleranzbereich | - |
Eskalationsregel | - |
Maßnahmen bei Grenzwertüberschreitung | - |
Messzeitpunkte/-intervalle | Monat |
Betrachtungszeitraum | Monat |
Operationalsierung | |
Messverantwortlicher | Prozessmananger |
Kennzahlen-Darstellung
Kannzahlendarstellung | |
---|---|
Kennzahlenvisualisierung | Histogramm |
Aggregationsstufe | Jahr-Quartal-Monate-Wochen-Tag. |
Kennzahlen*–*Berichterstatter | Prozessmanager |
Kennzahlen*–*Berichtsablage | im QM-HUB |