Zum Hauptinhalt springen

IT-Projektausgaben nach Geschäftsinitiativen

Kennzahlensteckbrief zu IT-Projektausgaben nach Projektkategorien


iIT-Investment

Kennzahlen-Stammdaten

Kennzahlen-TitelIT-Projektausgaben nach Geschäftsinitiativen
Kennzahlen-ID
Kennzahlen-TypFinanzkennzahl, Kennzahlen für den Mehrwert
Kennzahlen-BeschreibungIT-Projektausgaben nach Geschäftsinitiativen beziehen sich auf die finanziellen Mittel, die für IT-Projekte bereitgestellt werden, um spezifische Geschäftsinitiativen oder -ziele zu unterstützen. Dabei werden die Ausgaben in der Regel auf verschiedene Geschäftsinitiativen verteilt, um sicherzustellen, dass die IT-Ressourcen entsprechend den strategischen Zielen und Prioritäten des Unternehmens eingesetzt werden. Für geschäftliche Initiativen sind Investitionen in Technologie erforderlich. Diese Kennzahl wir genutzt, um die Anpassung an die Geschäftsstrategie klar auszudrücken und die erforderlichen Investitionen zum Erreichen der Geschäftsziele zu belegen.
InterpretationDiese Kennzahl wir genutzt, um die Anpassung an die Geschäftsstrategie klar auszudrücken und die erforderlichen Investitionen zum Erreichen der Geschäftsziele zu belegen. Prozentsatz (%) der IT-Investitionen nach Geschäftsinitiative.
MessverfahrenProjektkostenrechnung, ReWe, Projektkennzahlen
Aufwandsauswertungen (zu Projektkostenstelle)
Messdatenin Messtabelle
BerechnungsmethodeT-Projektausgaben
Maßeinheit [...]Kosten [€]
AdressatProzess-Stakeholder
Projektportfoliomanager
Gültigkeitgemäß Vorgaben aus der Dokumentenlenkung zur Aufbewahrungsfristen.

Projektklassifizierung nach Projektkategorien

Bei dieser Projektkategorisierung werden zum einen der Zwang der Umsetzung (Demand-Type) und zum andern die mit dem Projekt verfolgten Hauptziele (Goal-Type) zusammengefasst und daraus Projektkategorien ermittelt und in einem Projektportfolio dargestellt.

Demand-Type des Projektes

Der Zwang der Umsetzung - im engl. wird der Fachbegriff Demand Type verwendet - beschreibt dabei den Auslöser und den Zwang das Projekt umzusetzen. Zentrale Frage ist dabei: Was ist der Hauptauslöser für dieses Projekt?

  1. Zwingende Auslöser - Mandatory. --> Demand-Typ = D1 Mandatory bei Leistungsprozesse und Business Development
  2. Fachbereichsauslöser - Business Development Operations --> Demand-Typ = D2 Geschäftsbereichsentwicklung bei Leistungsprozessen und Business Development
  3. Servicebereichsauslöser - Capability Development --> Demand-Typ = D3 Fähigkeitsentwicklung bei Serviceprozessen und Capability Development

Goal-Type des Projektes

Wo ist die Wirkung des Projekts sichtbar? Was sind die Formalziele des Projektes?

  1. Running Business: Die Wirkung des Projektes zielt auf die Aufrechterhaltung des laufendes Geschäftes bzw. Tagesbetriebes ab. Das kann z.B. der Ersatz einer Anlage mit dem Status "end of life" sein oder die Sanierung einer Betriebsstätte zur Erfüllung geänderter gesetzlicher Vorgaben.
    --> Goal-Typ = G1 Running Business
  2. Rationalisierung: Die Wirkung des Projektes zielt auf eine Effizienzsteigerung ab - weniger Ressourceneinsatz bei gleichen Output.
    --> Goal-Typ = G2 Rationalization
  3. Wachstum: Die Wirkung des Projektes zielt auf die Steigerung des Umsatzes, der Erhöhung der Marktdurchdringung und/oder der Markterweiterung ab.
    --> Goal-Typ = G3 Growth
  4. Transformation: Die Wirkung des Projektes zielt auf eine komplette Neuausrichtung ab. Dabei werden Produkte, Vertriebskanäle, die Art und Weise wie gearbeitet wird verändert. Digitalisierungsprojekte fallen in diesen Bereich.
    --> Goal-Typ = G4 Transformation

Projektklassifizierung nach Geschäftsinitiativen

Die Aufteilung der IT-Projektausgaben nach Geschäftsinitiativen kann je nach Unternehmen variieren und hängt von den individuellen Prioritäten und Zielen ab. Einige häufige Geschäftsinitiativen, die IT-Projekte unterstützen können, umfassen:

  1. Digitalisierung und Automatisierung: Dies umfasst Projekte zur Einführung neuer Technologien und Lösungen, um Geschäftsprozesse zu automatisieren, Effizienz zu steigern und die Kundenerfahrung zu verbessern.
  2. Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen: IT-Projekte können darauf abzielen, die Entwicklung und Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen zu unterstützen, indem sie beispielsweise die erforderlichen IT-Infrastrukturen, Anwendungen oder Plattformen bereitstellen.
  3. Verbesserung der Kundenerfahrung: Hierbei geht es um Projekte, die darauf abzielen, die Interaktion mit Kunden zu optimieren, sei es durch die Bereitstellung benutzerfreundlicher Online-Plattformen, personalisierte Angebote oder die Implementierung von Kundenfeedback-Systemen.
  4. Optimierung von Geschäftsprozessen: IT-Projekte können darauf abzielen, bestehende Geschäftsprozesse zu analysieren und zu verbessern, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und die Qualität der Dienstleistungen oder Produkte zu erhöhen.
  5. Sicherheit und Compliance: Hierbei stehen Projekte im Vordergrund, die darauf abzielen, die IT-Sicherheit zu verbessern und sicherzustellen, dass das Unternehmen den geltenden Compliance-Anforderungen entspricht.

Die genaue Aufteilung der IT-Projektausgaben nach Geschäftsinitiativen wird normalerweise durch die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die individuellen Prioritäten des Managements bestimmt. Es kann auch eine kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Ausgaben geben, um sicherzustellen, dass die IT-Investitionen den sich ändernden geschäftlichen Anforderungen gerecht werden.

Kennzahlen-Werte

Kennzahlen-Werte
angestrebte Zielwertkeine Zielwerte definiert.
Toleranzbereich-
Eskalationsregel-
Maßnahmen bei Grenzwertüberschreitung-
Messzeitpunkte/-intervalleMonat
BetrachtungszeitraumMonat
Operationalisierung
MessverantwortlicherProzessmanager

Kennzahlen-Darstellung

Kennzahlendarstellung
KennzahlenvisualisierungHistogramm
AggregationsstufeJahr-Quartal-Monate-Wochen-Tag.
Kennzahlen*–*BerichterstatterProzessmanager
Kennzahlen*–*Berichtsablageim Process-HUB